Krämpfe in den Zehen: Die besten Tipps, Tricks & Hausmittel

Es weckt dich aus dem Schlaf und löst Probleme in deinem alltäglichen Leben aus: Bein- und Zehenkrämpfe sind eine dieser hässlichen Überraschungen. Die Muskeln in den Füßen versteiften sich plötzlich und spannen sich an. Dies geschieht normalerweise im Schlaf und manchmal tagsüber – aber es ist immer schmerzhaft.
Häufige Beinkrämpfe können mehrere Ursachen haben. Dies kann durch die Einnahme bestimmter Medikamente verursacht werden und auch durch Bewegungsmangel.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Unsere Produktempfehlung
- 3 Hintergründe: Was du über Krämpfe in den Zehen wissen solltest
- 3.1 Was fehlt dem Körper bei Krämpfen?
- 3.2 Was tun bei Krämpfen in den Zehen?
- 3.3 Wann treten die Krämpfe auf?
- 3.4 Was hilft schnell gegen einen Krampf?
- 3.5 Können Muskelkrämpfe gefährlich werden?
- 3.6 Können Medikamente Muskelkrämpfe auslösen und wenn ja, welche?
- 3.7 Wann soll ich mit Krämpfen in den Zehen zum Arzt gehen?
- 4 Krämpfe in den Zehen: Die besten Tipps & Tricks für gegen Krämpfe
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Krämpfe können aufgrund von Magnesiummangel auftreten oder wenn der Elektrolythaushalt unausgeglichen ist.
- Dehnen ist die beste Option um Krämpfe vorzubeugen, da die Muskelpartien durch die Dehnung entspannt werden.
- Es kann auch vorkommen, dass Krämpfe in den Zehen durch Nebenwirkungen von Medikamenten aufkommen.
Unsere Produktempfehlung
Dieses Produkt von sundt Supplements ist ein Kombinationsprodukt, das Magnesium mit dem dem patentierten Wirkstoffkomplex Optinerve® vereint. Dadurch wird dem Präparat neben dem Magnesium auch Zink, Selen, Chrom und Taurin zugesetzt. Das macht es in seiner Wirkung noch stärker.
Das Supplement ist außerdem liposomal. Das bedeutet, dass die wertvollen Wirkstoffe in Liposome eingebunden werden. Das erhöht die Bioverfügbarkeit des Supplements um ein Vielfaches. So können die Wirkstoffe schneller und besser von deinem Körper aufgenommen und gleichzeitig leichter verarbeitet werden.
Empfohlen wird dieses Produkt zur Unterstützung des Stoffwechsels und zur Regulierung der normalen Muskel- und Nervenfunktionen. Dabei ist das flüssige Produkt vegan, gentechnik- und zuckerfrei. In einem Fläschchen sind 250 ml liposomales Magnesium enthalten, das entspricht rund 50 Portionen
Hintergründe: Was du über Krämpfe in den Zehen wissen solltest
Muskelkrämpfe sind plötzliche, unwillkürliche, schmerzhafte Muskelkontraktionen, die normalerweise ohne äußeren Einfluss enden und von kurzer Dauer sind.
Krämpfe können durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden und verschiedene Muskelgruppen wie die Fußmuskulatur betreffen. Bisher ist der Mechanismus der Muskelkrampfentwicklung jedoch nur teilweise verstanden.
Was fehlt dem Körper bei Krämpfen?
Darüber hinaus können Fußkrämpfe darauf hinweisen, dass der Elektrolythaushalt gestört ist. Das perfekte Gleichgewicht zwischen Kalzium und Magnesium reguliert die Muskelspannung und -entspannung. Wenn beispielsweise aufgrund eines Magnesiummangels ein Ungleichgewicht besteht, kann dies zu unangenehmen Kämpfen zwischen Füßen und Zehen führen.
Auf der anderen Seite treten neurologische Erkrankungen des motorischen Nervs, Polyneuropathie, Stenose der Wirbelsäule, Nervenwurzelschäden wie Bandscheibenvorfälle und Muskelkrämpfe bei Autoimmunerkrankungen des Nervensystems (wie neuromuskuläre Rigidität) oder familiären Erkrankungen selten auf. Und ist erblich bedingt (zum Beispiel familiäres spastisches Rückhaltesyndrom).
(Bildquelle: Camille Brodard / unsplash)
Übermäßiges Schwitzen, unzureichende Aufnahme von Körperflüssigkeit nach körperlicher Arbeit, Muskelüberlastung, Störung des Mineralhaushalts usw. begünstigen oder verursachen Muskelkrämpfe. Durch Einnahme von Ausscheidungsmedikamenten (Diuretika), Durchfall, schweren Nierenproblemen (Urämie) oder Hämodialyse können auch Krämpfe entstehen.
Andere Faktoren sind hormonelle Störungen der Schilddrüse oder der Nebennieren sowie Hypoglykämie. Muskelkrämpfe treten auch häufiger während der Schwangerschaft auf.
Häufige Ursachen für Krämpfe in den Zehen sind:
- Magnesium oder Calciummangel
- Alkoholkonsum
- arterielle Verschlusskrankheit
- Medikamentennebenwirkung
- Schilddrüsenüberfunktion
- Polyneuropathie
Was tun bei Krämpfen in den Zehen?
Wann treten die Krämpfe auf?
Was hilft schnell gegen einen Krampf?
Bei akuten Krämpfen ist es wichtig die Muskeln zu dehnen, massieren und erwärmen. Befeuchte ein Handtuch mit warmem Wasser und lege es auf die betroffene Stelle. Wenn der Schmerz weniger wird, wechsle zu kalten Kompressen. Wickle einige Eiswürfel mit einem Handtuch ein und lege sie auf, bis die Muskeln vollständig entspannt sind.
Können Muskelkrämpfe gefährlich werden?
Dann können ein Mangel, Durchblutungsstörungen oder Nervenschäden die auslösenden Faktoren sein. In einigen Fällen kann es sich um eine Verletzung der Bandscheibe, Gelenkprobleme oder Abnutzungserscheinungen (z. B. Kniearthropathie) handeln.
Können Medikamente Muskelkrämpfe auslösen und wenn ja, welche?
Verschiedene Medikamente können Muskelkrämpfe verursachen (siehe in der folgenden Liste), daher erkennt die Anamnese normalerweise häufig die grundlegenden Fakten über die Ursachen von Muskelkrämpfen.
Häufig
- Antidepressiva und Psychopharmaka (einige)
- Lithium
- Donepezil
- Levodopa/Carbidopa
- Diuretika
- Beta2-Agonisten und Theophyllin (Asthma Medikamente)
- Cholinesterase-Hemmer
- Ramipril
- Ciclosporin
- Tamoxifen
- Koffein
- Bergamotte-Öl
- Alkohol
Selten
- Cholesterinsenker (Statine und Fibrate)
- Östrogene (einige)
- Kalziumantagonisten
- Betablocker vor allem mit intrinsischer (sympathikomimetischer) Restaktivität
- ACE Hemmer
- Sartane
- Alendronsäure und Zolendronsäure
- Celecoxib
Wann soll ich mit Krämpfen in den Zehen zum Arzt gehen?
Wenn der Hausarzt die Ursache des Krampfes nicht findet, wird der Patient an einen Neurologen überwiesen. Am wichtigsten ist, dass nach Anzeichen für eine Schädigung von Nerven oder Muskeln gesucht wird. Der Neurologe misst die Nervenleitungsgeschwindigkeit des Patienten, das sogenannte Neuroimaging.
Krämpfe in den Zehen: Die besten Tipps & Tricks für gegen Krämpfe
Fußkrämpfe treten normalerweise plötzlich auf und können höllisch weh tun. Glücklicherweise vergehen Fußkrämpfe normalerweise schnell – die meisten Betroffenen sehen dies nur als seltenes Phänomen.
Folgendermaßen erklären wir dir, wie du bei Akutfällen reagieren kannst und welche Arten von Therapien es gegen Krämpfe in den Zehen gibt.
Therapie von Krämpfen in den Zehen
In der Behandlung können Akutbehandlung, Langzeitbehandlung von Krämpfen und vorbeugende Maßnahmen unterschieden werden.
(Bildquelle: Jan Romero / unsplash)
Akute Therapie
Bei der Akutbehandlung kommen physikalische Maßnahmen (wie lokale Erwärmung) ins Spiel. Das Dehnen oder Komprimieren der Muskeln im betroffenen Bereich kann ebenfalls hilfreich sein, obwohl es zunächst schmerzhaft ist. Aus diesem Grund wird normalerweise empfohlen, die Zehen an den hinteren Teil des Fußes zu ziehen, bis die Krämpfe verschwinden.
Es ist auch nützlich, hier die Füße zu heben. Zusätzlich zu diesen akuten Maßnahmen empfehlen einige Sportler auch, die Fußsohlen oder den Fußrücken einzuklemmen, da dies den Reflex unterbricht. Der gleiche Zweck kann durch sanftes Reiben der Füße erreicht werden.
Langzeitbehandlung
Die Medizin ist bei der Behandlung von Muskelkrämpfen immer noch sehr begrenzt. Es gibt keinen kausalen Zusammenhang zwischen idiopathischen und paraphysiologischen Muskelkrämpfen, das heißt der Ursache der Behandlung. Im Gegenteil, es gibt immer noch Vorschläge zur Erhöhung der Magnesiumaufnahme.
In vielen Fällen ist fraglich, ob dies tatsächlich funktioniert. Eine bewusste Ernährung kann jedoch im Einzelfall Zehen- und Fußkrämpfe lindern. Zu den magnesiumreichen Lebensmitteln gehören Nüsse und Samen, insbesondere Sonnenblumenkerne, Leinsamen und Sesam. Haferflocken sind auch reich an Magnesium.Darüber hinaus spielt eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Krämpfen.
Prävention
Dehnübungen können jedoch Muskelkrämpfen weitgehend vorbeugen. Wie oben erwähnt, können nur drei Minuten Dehnübungen pro Nacht Nachtkrämpfen vorbeugen. Dieses Prinzip kann auch auf das tägliche Leben angewendet werden. Es wird daher empfohlen, die Fuß- und Beinmuskulatur mehrmals täglich zu aktivieren und zu dehnen.
Chininhaltige Präparate sind in den USA noch nicht zugelassen, werden aber in Deutschland und Österreich weiterhin zur Behandlung von Krämpfen eingesetzt. Diese Medikamente sind tatsächlich bis zu einem gewissen Grad wirksam. Gleichzeitig gehen sie jedoch häufig mit Nebenwirkungen einher. Dazu gehören Magen-Darm-Beschwerden, aber auch Nierenversagen und Herzrhythmusstörungen. Daher wird empfohlen, rezeptfreie Medikamente nur in einem begrenzten Bereich einzunehmen und sollte sorgfältig abgewogen werden.
Homöopathie
Ähnlich wie die meisten heute bekannten Krankheiten und Syndrome wird die Homöopathie auch zur Behandlung allgemeiner Muskelkrämpfe, insbesondere Zehenkrämpfe, eingesetzt.
Es sollte jedoch erwähnt werden, dass die Homöopathie, wie sie beispielsweise in Form von Pellets oder Dosen bereitgestellt wird, nicht den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden entspricht. Es gibt jedoch viele Online-Anleitungen, die dieses Thema ausführlicher behandeln.
Krämpfe in den Zehen ernst nehmen
Unabhängig davon, ob es sich um Waden, Füße oder Zehen handelt, können Krämpfe, die häufig im Beinbereich auftreten, unterschiedliche Ursachen haben. Dies kann durch die Einnahme bestimmter Medikamente verursacht werden. “Krämpfe können auch ein Zeichen für eine Schilddrüsenerkrankung sein”, sagte Axel Klein.
Der Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin in Dresden ist Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP). Krämpfe können auch eine Nebenwirkung von Krankheiten wie Diabetes sein. Ein weiterer Grund sind Kreislauferkrankungen.
Magnesium hilft nur bedingt
Es wird allgemein angenommen, dass die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wie Magnesiumtabletten zur Linderung von Muskelkrämpfen beitragen kann. Du kannst es versuchen, aber es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Magnesium tatsächlich wirksam ist.
Sportler können auch Krämpfe haben, das liegt daran, dass sie während des Trainings schwitzen, was zu einem Elektrolytverlust führt. Isotonische Getränke helfen normalerweise, aber es ist auch wichtig, sich vor dem Training richtig aufzuwärmen.
Wärme und Ruhe
Fußkrämpfe können auch durch enge Schuhe oder schlechte Passform verursacht werden – egal ob du Sportler bist oder nicht. Bei älteren Frauen und Männern können Krämpfe in den Füßen oder Zehen auch durch Gelenkveränderungen verursacht werden.
Auch ein heißes Fußbad oder Kirschkernkissen helfen. Das Gehen auf unebenen Oberflächen und das Aktivieren des Fußgewölbes können ebenfalls zur Verbesserung der Durchblutung der Füße beitragen. Eine sanfte Massage hat den gleichen Effekt. Ein weiterer sehr einfacher Tipp ist immer wieder einmal aufzustehen. Dies kann Blutgefäße beruhigen und Muskeln entspannen.
Medikamente
Es ist wichtig, den Patienten sehr sorgfältig zu fragen, um das Medikament oder die Grunderkrankung zu identifizieren, damit die Ursache der Krämpfe im besten Fall behandelt werden kann. Wenn es keine offensichtliche Ursache für Krämpfe gibt, sagte er, dass eine symptomatische Behandlung in Betracht gezogen werden kann. Um Muskelkrämpfe zu lindern, können Neurologen unabhängig von der Ursache Chininpräparate verschreiben.
Solche Medikamente sind jedoch keine dauerhafte Lösung, da sie schwerwiegende Nebenwirkungen haben und lebensbedrohlich sein können. Daher müssen Experten vor der Einnahme von Chininpräparaten und anderen Medikamenten sorgfältig prüfen, ob Muskelkrämpfe mit bestimmten Krankheiten zusammenhängen.
Hausmittel gegen Krämpfe in den Zehen
Trinke viel Wasser, mindestens zwei Liter pro Tag, Wasser ist am besten geeignet. Nach dem Training ist es auch gut etwas Salz ins Wasser geben, weil dies wichtige Mineralien liefert.
Hausmittel | Was bewirkt es? |
---|---|
Krampflösender Tee | Krampflösender Tee kann Feuchtigkeit hinzufügen und verhindern. Dazu gehören Rosmarin, Lavendel, Minze oder Zitronenmelisse. Trinke zweimal täglich ein Glas. |
Mandeln | Sie enthalten viele Mineralien, die die Muskeln gesund halten können. |
Ätherische Öle | Die ätherischen Öle von Rosmarin oder Orange können auch Muskelkrämpfe lindern. Wische die schmerzenden Muskeln vor dem Schlafengehen ab. |
Gesunde und ausgewogene Ernährung | Sorge für eine gesunde Ernährung und ein ausgewogenes Frühstück. Der muskelfreundliche Tag beginnt mit Milchprodukten und Bananen. Dies bedeutet, dass deine Muskeln vollständig auf ausreichende Mineralien vorbereitet sind. Darüber hinaus kannst du auch Snacks wie Bananenchips essen. |
Apfelessig | Apfelessig kann viel Kalium liefern und den Wasserhaushalt im Körper aufrechterhalten. Dehydration, die Muskelkrämpfe verursacht, hat keine Chance mehr. Trinke jeden Tag eine Tasse Tee und einen Teelöffel Apfelessig. |
Senf | Senf stimuliert die Muskeln und sorgt für eine ausreichende Blutversorgung. Krämpfe treten seltener auf und gehen schneller. Mische dazu Senfpulver mit Wasser und trage die Paste dann auf die schmerzenden Muskeln auf. |
Bittersalzbad | Zwei Tassen Bittersalz in heißes Wasser geben. Rühre, bis sich das Salz aufgelöst hat und genieße dann ein 20-minütiges Bad. Bittersalz enthält viel Magnesium, wodurch sich die Muskeln weiter entspannen können. |
Fazit
In der Regel sind Krämpfe in den Zehen harmlos. Bei akuten Situationen helfen die oben genannten Techniken oft, sie schnell zu lösen. Zum Beispiel kann wie erwähnt das Dehnen oder sanfte Massieren der betroffenen Muskeln helfen. Wenn die Symptome jedoch häufiger auftreten, sollten sie von einem Arzt geklärt werden.
Dies gilt insbesondere dann, wenn neben Muskelbeschwerden auch Taubheitsgefühl, Kribbeln oder Bewegungseinschränkungen auftreten. Es sollte auch genauer auf sehr intensive und anhaltende schmerzhafte Krämpfe untersucht werden, insbesondere wenn diese Krämpfe den Nachtschlaf wiederholt unterbrechen und sich nicht selbst lindern können und sichtbar besser werden oder durch Dehnung oder Massage vollständig verschwinden.
Bildquelle: staras/ 123rf.com